23 Mär 2023

Wie scanne ich ein Dokument auf Android?

Das Scannen von Dokumenten auf Android-Geräten ist eine bequeme Möglichkeit, digitale Kopien wichtiger Dokumente aufzubewahren. Mithilfe fortschrittlicher Technologie und mobiler Anwendungen ist das Scannen von Dokumenten einfacher und schneller geworden. In diesem Artikel werden wir besprechen, wie Sie ein Dokument auf Android scannen und verschiedene Möglichkeiten untersuchen, dies zu tun.

Wie scanne ich ein Dokument?

Methode 1: Verwenden Sie die Google Drive-App

Google Drive ist ein beliebter Cloud-Speicherdienst, mit dem Benutzer unterwegs Dateien speichern und darauf zugreifen können. Die App verfügt außerdem über einen integrierten Dokumentenscanner, der das Scannen und Speichern wichtiger Dokumente erleichtert. So können Sie mit Google Drive ein Dokument scannen :

  1. Öffnen Sie die Google Drive-App auf Ihrem Android-Gerät.
  2. Tippen Sie auf das „+“-Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms und wählen Sie „Scannen“.
  3. Positionieren Sie die Kamera Ihres Telefons über dem Dokument, das Sie scannen möchten.
  4. Die App erkennt automatisch die Ränder des Dokuments und passt das Bild entsprechend an. Wenn Sie mit dem Scan zufrieden sind, tippen Sie auf das Häkchen-Symbol, um ihn zu speichern.
  5. Wählen Sie einen Namen für das gescannte Dokument und wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie es speichern möchten. Sie können die Datei auch mit anderen teilen oder privat halten.

Methode 2: Verwenden Sie eine Scan-App eines Drittanbieters

Im Google Play Store sind mehrere Scan-Apps von Drittanbietern verfügbar, mit denen Sie Dokumente auf Ihrem Android-Gerät scannen können. Hier sind einige der beliebtesten:

  1. CamScanner - Diese App bietet erweiterte Funktionen wie OCR (Optical Character Recognition), Bildoptimierung und Cloud-Speicherintegration. CamScanner kann Dokumente, Quittungen und sogar Whiteboards scannen .
  2. Adobe Scan – Adobe Scan ist eine kostenlose App, die leistungsstarke Scanfunktionen bietet, einschließlich automatischer Kantenerkennung, Farbkorrektur und OCR. Die App kann auch gescannte Dokumente im Cloud-Speicherdienst von Adobe speichern.
  3. Microsoft Office Lens – Office Lens ist eine kostenlose App von Microsoft, die Dokumente, Visitenkarten und Whiteboards scannen kann. Die App enthält auch OCR-Technologie, die es einfach macht, gescannte Dokumente in bearbeitbaren Text umzuwandeln.

Methode 3: Verwenden Sie die integrierte Kamera-App Ihres Telefons

Wenn Sie keine zusätzlichen Apps herunterladen möchten, können Sie Dokumente trotzdem mit der integrierten Kamera-App Ihres Telefons scannen . Diese Methode erfordert jedoch möglicherweise einige zusätzliche Schritte, um den perfekten Scan zu erhalten. So können Sie es tun:

  1. Öffnen Sie die Kamera-App Ihres Telefons und positionieren Sie sie über dem Dokument, das Sie scannen möchten.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Dokument gut beleuchtet und scharf ist. Passen Sie bei Bedarf die Helligkeits- und Fokuseinstellungen an.
  3. Machen Sie ein Foto von dem Dokument.
  4. Öffnen Sie das Bild in der Galerie Ihres Telefons und schneiden Sie es zu, um unnötige Teile zu entfernen.
  5. Speichern Sie das zugeschnittene Bild als PDF- oder JPEG-Datei.

Fazit

Das Scannen von Dokumenten auf Android-Geräten ist einfacher und bequemer als je zuvor. Unabhängig davon, ob Sie eine Scan-App eines Drittanbieters oder die integrierte Kamera-App Ihres Telefons verwenden, der Vorgang ist unkompliziert und kann Ihnen Zeit und Mühe sparen. Indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen, können Sie wichtige Dokumente einfach scannen und auf Ihrem Android-Gerät speichern.

Von Dawid Kasraszwili an 23 Mär 2023

rating star rating star rating star rating star rating star
Keine Bewertung

Wenn dies nützlich war, dann teilen Sie uns bitte mit anderen und folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram